hämorrPEN® Medizinprodukt entdecken
Hämorrhoiden haben eine wichtige Funktion. Sie sorgen mit der Schließmuskulatur für die natürliche Feinabdichtung. Genauso natürlich kann auch ihre sanfte Behandlung beginnen, wenn erste und akute Symptome auftreten. Lernen Sie hämorrPEN® kennen, um Hämorrhoiden auf natürliche Weise ohne Schmerzen zu behandeln.
Hohe Zufriedenheit 4,5/5*
bei >60.000 AnwenderInnen**
Internationale Auszeichnung
der weltweit größten Erfindermesse
Ein Medizinprodukt
in Deutschland erfunden & hergestellt
*Durchschnitt Shop & Versandapotheken; **Basierend auf der Anzahl der verkauften Einheiten des Medizinprodukts, Dez 2022
Setzt an der Ursache von Hämorrhoiden an
Ursache für Hämorrhoiden ist in der Regel ein erhöhter Druck im Gefäßsystem des kleinen Beckens, wie er zum Beispiel bei zu starkem Pressen des Stuhlgangs oder bei einer Schwangerschaft vorkommen kann. Eine zusätzliche Verkrampfung des Schließmuskels verhindert letztlich das Abfließen des Blutes aus den Hämorrhoidalpolstern. Neueste Erkenntnisse einer großen Studie zeigen zudem einen Zusammenhang zwischen Genen, die auf eine Fehlfunktion der glatten Muskulatur, der Blutgefäße und des Bindegewebes hinweisen und Einfluss auf die Muskel-Kontraktion und -Entspannung nehmen können. (1)
(1) Zheng T, et al.: Genome-wide analysis of 944,133 individuals provides insights into the etiology of hemorrhoidal disease. Gut. 2021 Apr 22;70(8):1538-49
Einfache und bewährte Anwendung
Sanft gegen Hämorrhoiden, mit dem kleinen Stift aus PTFE
(2) Deutsch AA, Sternberg A, Reiss R: Haemorrhoids: a doctor’s dilemma. Postgrad Med J. 1981 Nov;57(673):683-5 // Hancock BD: Internal sphincter and the nature of haemorrhoids. Gut. 1977 Aug;18(8):651-5
(3) Tordy K: Erfassung der therapeutischen Wirkung der Anwendung eines Analdilators bei 104 Patienten, Dr. Tordy, 2013, 2015
(4) Basierend auf der Anzahl der verkauften Einheiten des Medizinprodukts, Dez 2022
(5) Aus den Bewertungen von EndanwenderInnen in Deutschlands Versandapotheken in Deutschland und im Shop. Urkunde und Preisverleihung iENA 2018, Erfindung Industrie (Goldmedaille)
(6) Riss S, et al.: The prevalence of hemorrhoids in adults. Int J Colorectal Dis. 2012 Feb;27(2):215-20
Hämorrhoiden bereiten gewöhnlich keine Probleme. Erst bei Symptomen kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt sein. Das Hämorrhoidalleiden ist weit verbreitet. Genaue Daten zur Prävalenz sind rar. Ca. 80 % der über 30-Jährigen sind min. einmal im Leben betroffen. Eine Erhebung, wonach etwa 38,9 % der Erwachsenden betroffen waren und davon 44,7 % an Symptomen litten, kann ein Indiz über die hohe zu erwartende Dunkelziffer sein (6). Es ist jedenfalls eine der häufigsten Erkrankungen in der industriellen Gesellschaft — zudem ein Tabuthema mit hohem Leidensdruck.
Druck spielt beim Thema Hämorrhoiden eine vielfältige Rolle. Die Industrienationen vereint ein gesellschaftlicher Druck. Unser Ventil und Organ, welches unter ständiger Aktivität steht und die Feinkontinenz regelt, ist manchmal vermehrt gefordert, in etwa durch erhöhten Stress und eine ungünstige Ernährung. Dies endet nicht selten in einer abnormen Stuhlregulierung, ein zugleich paradoxerweise entscheidender Indikator für das persönliche, soziale Wohlbefinden. Nach neuen Erkenntnissen wurden Gene im Hämorrhoidalgewebe als Ursache für ein Hämorrhoidalleiden identifiziert, die auf eine Fehlfunktion der glatten Muskulatur, der Blutgefäße und des Bindegewebes hinweisen und Einfluss auf die Muskel-Kontraktion und -Entspannung nehmen können.
Vergrößerte Hämorrhoiden äußern sich anfänglich mit Symptomen wie Juckreiz, Brennen und einem Fremdkörpergefühl bis hin zu Schmerzen und gelten allgemein bis zum Stadium 3 oder Grad 3 noch als rückbildungsfähig (reponibel). Hämorrhoiden bedürfen daher in der Regel einer frühzeitigen Behandlung, in sehr fortgeschrittenem Stadium zuallerletzt einer Operation. Lernen Sie das Medizinprodukt hämorrPEN® kennen, um Hämorrhoiden auf natürliche Weise ohne Schmerzen zu behandeln.
nexsana Produkte kennenlernen
Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über Hämorrhoiden und häufige Fragen zu hämorrPEN®.
Navigieren Sie auf die Seite zu den häufigsten Fragen zu hämorrPEN®